Geschichte seit 2000

Der Singkreis Bäretswil-Bauma schreibt musikalische Geschichte in der Schweiz

Der Singkreis wurde am 20.07.1890 in Adentsweil, später Adetswil, gegründet. 1990 feierte der Chor sein 100-jähriges Bestehen mit einem grossen Jubiläumskonzert mit verschiedenen Chören und Musikern.

Das 50 Jahre Jubiläum unserer Landeshymne im 2011, feierte der Singkreis in der Kirche Bäretswil, im Berner Münster, im Fraumünster Zürich und in der Jesuitenkirche Luzern mit der Aufführung des Schweizerpsalms von Alberik Zwyssig. Als Redner konnten interessante Persönlichkeiten gewonnen werden, wie z.B. Pfarrer Ernst Sieber, Ueli Maurer damals Bundesrat, Christoph Blocher alt Bundesrat, Adrian Amstutz Ständerat, Franz Steinegger alt Nationalrat.

Zum 125 Jahre Jubiläum im 2015 sang der Chor eine Uraufführung von Peter Roth. Der Singkreis liess die Kantate «Ich schau nach jenen Bergen fern» von ihm komponieren. Diese Kantate und die Kantate von Klaus Heizmann «Halleluja lobet Gott» wurden in der Kirche Bauma, in der kath. Kirche Alt St. Johann im Toggenburg und in der Kirche Bäretswil aufgeführt.

Einige Chormitglieder erlebten alle drei Konzerte.

Der Singkreis Bäretswil-Bauma ist mit diesen drei grossartigen Aufführungen seit Ende 2024 verewigt in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern und in der Zentralbibliothek in Zürich. Wobei das 100-jährige Jubiläumskonzert bereits vorher in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern archiviert worden ist.

Die Links zu den Katalogisaten: 100 Jahre Jubiläum https://permalink.snl.ch/bib/sz001066793; 125 Jahre Jubiläum https://permalink.snl.ch/bib/sz991019452828703976; 50 Jahre Jubiläum Landeshymne https://permalink.snl.ch/bib/sz991019452828603976, Klosterkirche Wettingen https://permalink.snl.ch/bib/sz991019452828503976.

Es ist eine grosse Ehre, ein Teil der musikalischen Geschichte in der Schweiz zu sein.                                                                      Ellie Keller, Aktuarin und Esther Kaiser, Präsidentin

Karfreitagskonzert, 29.03.2024 und 40jähriges Jubiläum unseres Dirigenten

Karfreitagskantate «Dank für Golgatha» (Musik: Klaus Heizmann, Text: Johannes Jourdan) unter der Leitung von Markus Stucki.

Am Karfreitag Morgen sangen wir vier Lieder aus der Kantate im Gottesdienst in der reformierten Kirche Bauma. Das war ein feierlicher Einstieg in den Karfreitag.

Markus Stucki hat sich diese Kantate für sein 40jähriges Dirigenten-Jubiläum gewünscht. Tatsächlich, seit 40 Jahren leitet er den Singkreis Bäretswil-Bauma. Markus Stucki wurde im Alter von 25 Jahren als Dirigent gewählt und übernahm den Chor mit damals ca. 24 Sängerinnen und Sänger. 40 Jahre später führt er seine Aufgabe immer noch mit viel Freude und Kompetenz aus. Der Chor ist unter seiner Leitung auf rund 70 aktive Mitglieder angewachsen. In diesen 40 Jahren haben Markus Stucki und der Chor sehr viel gemeinsam erlebt. Über all die Jahre hat seine Frau Evelyne im Chor mitgesungen und war ihrem Mann eine grosse Stütze. Dieses Jubiläum haben wir nach dem Gottesdienst in Bauma im hübsch geschmückten Saal im Kirchgemeindehaus in Bäretswil bei einem feinen zMittag mit Salat und Risotto gefeiert. Verschiedene kurze Inputs beleuchteten die Meilensteine der vergangenen 40 Jahre und wir drückten unserem sehr geschätzten Dirigenten unsere Dankbarkeit und Wertschätzung aus für seine langjährige Leitung des Chores. Wir freuen uns auf weitere Jahre mit Markus Stucki als Dirigent!

Jubiläumskonzerte 125 Jahre Singkreis Bäretswil-Bauma

Im September 2015 feierte der Singkreis sein 125-jähriges Jubiläum. Die Chormitglieder erfüllten sich einen Wunsch und gaben beim Toggenburger Komponisten Peter Roth eine Komposition in Auftrag. Das entstandene Werk mit dem Titel "Ich schau nach jenen Bergen fern" wurde am Jubiläumskonzert vom 20. September 2015 in der Kirche Bauma uraufgeführt. Zusätzlich wurde ein zweites Werk von Klaus Heizmann mit dem Titel "Halleluja, lobet Gott" gesungen.

Siehe Fotos unter "Medien/Fotos". PDF anschauen

In regelmässigen Abständen veranstaltet der Singkreis ein grosses Konzert. So wurde im Jahre 2009 in einem Bettagskonzert in der Kirche Bäretswil als Hauptwerk die "Messe mit dem Schweizerpsalm" aufgeführt.

Reise und Tournee in die USA im April 2010

Der Singkreis organisierte eine zweiwöchigen Konzerttour in Nordamerika Dabei fanden gerade auch der Schweizerpsalm und die Messe dazu ein begeistertes Publikum.

Jubiläumskonzerte 50 Jahre Schweizer Landeshymne

Unsere Landeshymne wird im Jahr 2011 nun 50 Jahre gesungen. Anlässlich dieses Jubiläums wird die Messe mit dem Schweizerpsalm, dem Ursprung der Landeshymne  in verschiedenen Städten aufgeführt.

Das Engagement für die Jubiläumskonzerte liegt im Anliegen begründet,
unsere Landeshymne als Anbetungslied des Gottes unserer Vorfahren, wie
ihn die heilige Schrift, die Bibel, beschreibt, bewusst zu machen. Dem Gott
und Vater, der in seinem Sohn Jesus Christus Mensch geworden und in Tod
und Auferstehung uns zum Retter und Erlöser geworden ist, sollen wir uns
betend und bittend nähern mit den Fragen der heutigen Zeit.  Daniel Meier


Geschichte vor 2000


Der Singkreis Bäretswil Bauma ist in den zwei reformierten Kirchgemeinden Bäretswil und Bauma beheimatet und besteht seit 1890, beziehungsweise in dieser Form seit 1972. Unter der langjährigen Leitung des Organisten und Dirigenten Markus Stucki wuchs der Chor zu einer erfreulichen Körperschaft von 75 Mitgliedern heran. Infolge veränderter Singgewohnheiten und damit einhergehendem Chorsterben zählen auch eine gute Anzahl freikirchlich orientierter Mitchristen aus der Region zum Chor.

Die Mitgliedschaft verlangt keinen Leistungsausweis, sodass der Singkreis Bäretswil - Bauma durchaus als Volkschor bezeichnet werden könnte. In der Auswahl der Lieder und Werke orientiert sich der Dirigent Markus Stucki vorwiegend an zeitgenössischen Komponisten wie zum Beispiel Peter Roth, Klaus Heinzmann oder Peter Strauch. Aber auch klassische Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel oder Felix Mendelssohn gehören zum Repertoire. Das Jahresprogramm sieht jeweils je fünf Auftritte in Gottesdiensten der beiden Kirchgemeinden Bäretswil und Bauma vor.