Singkreis Bäretswil Bauma schreibt musikalische Geschichte in der Schweiz
Der Singkreis wurde am 20.07.1890 in Adentsweil, später Adetswil, gegründet. 1990 feierte der Chor sein 100-jähriges Bestehen mit einem grossen Jubiläumskonzert mit verschiedenen Chören und Musikern.
Das 50 Jahre Jubiläum unserer Landeshymne im 2011, feierte der Singkreis in der Kirche Bäretswil, im Berner Münster, im Fraumünster Zürich und in der Jesuitenkirche Luzern mit der Aufführung des Schweizerpsalms von Alberik Zwyssig. Als Redner konnten interessante Persönlichkeiten gewonnen werden, wie z.B. Pfarrer Ernst Sieber, Ueli Maurer damals Bundesrat, Christoph Blocher alt Bundesrat, Adrian Amstutz Ständerat, Franz Steinegger alt Nationalrat.
Zum 125 Jahre Jubiläum im 2015 sang der Chor eine Uraufführung von Peter Roth. Der Singkreis liess die Kantate «Ich schau nach jenen Bergen fern» von ihm komponieren. Diese Kantate und die Kantate von Klaus Heizmann «Halleluja lobet Gott» wurden in der Kirche Bauma, in der kath. Kirche Alt St. Johann im Toggenburg und in der Kirche Bäretswil aufgeführt.
Einige Chormitglieder erlebten alle drei Konzerte.
Der Singkreis Bäretswil-Bauma ist mit diesen drei grossartigen Aufführungen seit Ende 2024 verewigt in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern und in der Zentralbibliothek in Zürich. Wobei das 100-jährige Jubiläumskonzert bereits vorher in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern archiviert worden ist.
Es ist eine grosse Ehre, ein Teil der musikalischen Geschichte in der Schweiz zu sein.
Die Links zu den Katalogisaten finden Sie auf www.singkreis-bb.ch/geschichte.
Für den Singkreis Bäretswil-Bauma
Ellie Keller, Aktuarin
Esther Kaiser, Präsidentin
Unsere nächsten Auftritte
Sonntag, 25.05.2025 Ref. Kirche Bauma, um 09.30 Uhr
Sonntag, 01.06.2025 Ref. Kirche Hinwil, um 10.00 Uhr
Gesegnetes Osterfest
So sehr hat Gott die Welt geliebet; er gab seinen einzigen Sohn, auf dass alle die an ihn glauben, nicht verloren werden. Sie haben das Leben, das ewige Leben, das ewige Leben, das ewige Leben! So sehr hat Gott die Welt geliebet; er gab seinen einzigen Sohn.
Denn Gott sandte seinen Sohn nicht in die Welt, um sie zu richten; denn wer an ihn glaubt und sich ihm anvertraut, wird geretttet werden.
Er kam in diese Welt, er kam in sein Eigentum, und sie nahmen ihn nicht auf. Doch denen, die ihn aufnahmen, gab er Macht, nun Gottes Kinder zu werden.
(Text aus dem Lied “So sehr hat Gott die Welt geliebt” Melodie und Satz: Stuart Dauermann)